Programm Eröffnungswochenende am 20. und 21. April 2024 - 10 bis 16 Uhr
Samstag, 20. April 2024: Spezialführungen um 13:00 und 15:00 Uhr: "Vom Astrolabium zum James Webb Teleskop & LIGO"
Sonntag, 21. April 2024: Führung um 10:30 Uhr, ab 13:00 Uhr Familienprogramm. Verbringen Sie einen spannenden Nachmittag rund ums Thema:
"Von Zwergen und Riesen - Wir lernen gemeinsam die verschiedenen Arten von Sternen kennen." Dabei werden Fragen wie "Was passiert mit den Sternen, wenn sie zu alt geworden sind?" oder "Was ist ein Stern eigentlich genau und was ist keiner?" und vieles mehr.
Supergalaktisches Familienwochenende am 18. Mai & 19. Mai 2024, 10-16 Uhr
Samstag:
10:15 Uhr Rätselrallye durchs Schlossmuseum und den Kometor für Kinder und Erwachsene
Ab 13 Uhr Entdeckung der Ausstellung mit anschließender Bastelaktion mit dem Eltern-Kind-Zentrum Peuerbach
Sonntag:
10-12 & 14-16 Uhr Astronomie-Workshop mit dem Team der Sternwarte Gahberg/Astronomischer Arbeitskreis Salzkammergut
10:15 / 11:45 / 13:15 / 14:45 Uhr Führungen - Entdeckung des Weltraums, unfassbare Phänomene und die Geschichte des Astronomen Georg von Peuerbach
Supergalaktisches Familienwochenende am 15. Juni & 16. Juni 2024, 10-16 Uhr
Samstag:
10:30 / 12:30 / 14:30 Uhr Führungen - Entstehung und Aufbau unserer Erde (Keine Altersbegrenzung, jedoch empfohlen ab 10 Jahre; Dauer ca. 90 Min.)
Sonntag:
10:30 Uhr Führungen - Entstehung und Aufbau unserer Erde (Keine Altersbegrenzung, jedoch empfohlen ab 10 Jahre; Dauer ca. 90 Min.)
13:00 Uhr Kinder- Programm mit Führung - unbemannte Raumfahrt
14:15 Uhr Quiz für Jung und Alt mit Fragen zum Sonnensystem, Weltall und Raumfahrt
Es gibt für alle Teilnehmer:innen einen Gewinn!
Hauptpreis ist eine Gesteinsprobe aus 150 km Tiefe (Crater of Diamonds State Park, Arkansas, USA)
Supergalaktisches Familienwochenende am 21. September & 22. September 2024, 10-16 Uhr
Samstag:
10:30 Uhr Führungs-Rundgang inkl. Weltraum- Quiz
13:00 - 17:00 Uhr Oma + Opa Fest
13:30 / 15:00 Uhr Führungen durch die Ausstellung
Sonntag:
10:30 /13:00 / 14:30 Uhr Führungen - Zum Stand der aktuellen und bevorstehenden Mond-Missionen im 21. Jahrhundert
Besonders beschäftigen uns die Fragen: Was verzögert die eigentlich für 2024 geplante Landung der ersten Frau am Mond und worin liegen bei dieser Artemis-Mission der NASA die Unterschiede zu den Raumfahrt-Programmen der 1960er-Jahre?
Supergalaktisches Familienwochenende am 19 & 22. Oktober 2024, 10-16 Uhr
Samstag:
10:30/ 13:00/ 14:30 Uhr Führungsrundgang durch die Ausstellung und den Kometor
Sonntag:
10:30 /13:30 Uhr Führungen - Grundkräfte, Felder & Teilchen in unserem Universum
Ein lockerer und dennoch ernstzunehmender Einstieg in das Zusammenwirken jener Zustände, die Sterne, Planeten und unser Leben ermöglichen. Aus welchen Arten von Teilchen bestehen wir? Was macht Licht aus? Was kann alles Strahlung sein?
Geeignet für Kinder (ab ca. 10 Jahren) und Erwachsene gleichermaßen
Im Anschluss gibt es ein unterhaltsames Quiz für Alle! (Gesamtdauer inkl. einer Pause und Quiz ca. 2 Std.)
Supergalaktisches Familienwochenende mit Astronomiekurs am 16. & 17. November 2024, 10-16 Uhr
Samstag:
10:30/ 13:30/ 15:00 Uhr Führungsrundgang durch die Ausstellung und den Kometor
14:00- 17:00 Uhr Astronomiekurs "Sternenhimmel" mit dem Astronomischen Arbeitskreis Salzkammergut
Keine Vorkenntnisse notwendig.
Kursbeitrag: (inkl. Eintritt ins Schlossmuseum)Erwachsene: 20€ Jugendliche 12€
Begrenzte Teilnehmerzahl-Anmeldung per Mail an: info@astronomie.at
Sonntag:
10:30 /13:30 Uhr Führungen - Überblick & Unterscheidung von Himmelserscheinungen
Was genau versteht man unter Asteroiden, Kometen, Meteore, Sternschnuppen und Polarlichter? Was ist der Unterschied zwischen Meteorit und Meteorid?
An beiden Tagen findet von 10:00 bis 16:00 Uhr auch eine Krippenausstellung im Erdgeschoß des Museums statt.
Samstag:
10:30 Uhr: Führungsrundgang durch die Ausstellung und die OÖ Landeskrippe
13:00/14:30 Uhr: Führungen - "Spaß mit Sternen-Zeichnen und Gestalten"
Wir erfahren etwas über die Vielfalt von Sternen in unserem Weltall. Zum Beispiel: Was passiert mit Sternen, wenn sie zu alt werden? Die eigene Kreativität kommt nicht zu kurz: Man kann selbst Sternen zeichnen und bemalen!
(Für Kinder jedes Alters geeignet)
Sonntag:
10:30 /13:30/15:00 Uhr Führungsrundgang durch die Ausstellung und die OÖ Landeskrippe
13:00/14:30 Uhr: Die LESEOMA kommt vorbei!