Allgemeine Information

Informationsquellen im Krankenfall

TELEFONISCHE GESUNDHEITSBERATUNG 1450: Hilft bei Fragen oder Unsicherheiten

  • rund um die Uhr erreichbar
  • Hilfe und Tipps zur Selbsthilfe bei kleineren Beschwerden
  • Orientierung: Zum Hausarzt, zum Facharzt, ins Krankenhaus?
  • vernetzt mit dem Hausärztlichen Notdienst 141 und dem Notruf 144 (Rettung)
  • Speziell geschulte Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger beraten Sie kompetent und kostenlos.
  • Mehr Information: www.1450.at


HAUSÄRZTLICHER NOTDIENST:  Brauchen Sie außerhalb der Ordinationszeiten einen Hausarzt, wenden Sie sich bitte an den "Hausärztlichen Notdienst". Dieser ist unter der Rufnummer 141 erreichbar!

Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie einen Hausarzt brauchen oder nicht, fragen Sie rund um die Uhr bei der telefonischen Gesundheitsberatung unter Tel. 1450


RETTUNGSDIENST: Sie brauchen Hilfe im Notfall? Wählen Sie die Notrufnummer 144!

Die Liste der Ärzte finden Sie unter Bürgerservice - Ärzte 


Alle näheren Infos finden Sie hier www.wobinichrichtig.at 


Soziale Dienste in Peuerbach

 Mobile Gesundheits- und soziale Dienste in der Stadtgemeinde Peuerbach 

  • Hauskrankenpflege (Rotes Kreuz, Tel. +43 7248 622 43 Bezirksstelle Grieskirchen)
  • Altenbetreuung (Rotes Kreuz, Bzst. Grieskirchen)
  • Essen auf Rädern (Frau Hager Eleonore)
  • Pflegebetten (Herr Haidinger Franz) 
  • Krankentransport durch das Rote Kreuz: 14844
  • Krankentransporte (Firma Heuberger, Tel. +43 7276 2357 0)
  • Kinderbetreuung (Verein Tagesmütter/-väter, Tel. +43 7276 3740)
  • Sozialberatungsstelle (SHV Grieskirchen, Altenheim Peuerbach, Tel. +43 7276 30060)
  • Psychosoziale Beratungsstelle Grieskirchen - pro mente Oö (Tel. +43 7248 663 21)


Defibrillatoren Standorte

  • Stadtgemeinde Peuerbach Foyer
  • Sparkassa
  • Rotes Kreuz
  • Feuerwehrhaus Obererleinsbach
  • St. Pius Haus 3 (Eingang Küche)
  • Eurospar (nur zu Öffnungszeiten) 
  • Billa (nur zu Öffnungszeiten)